Du bist gerne handwerklich tätig? Du hast ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, bist kreativ und interessierst dich auch für Maschinen und Werkzeuge? Dann ist Schreiner genau der richtige Ausbildungsberuf für dich.
Während deiner Ausbildung durchläufst du alle ausbildungsrelevanten Abteilungen und erhältst einen umfangreichen Überblick über die abwechslungsreichen Aufgaben eines Schreiners. Hier gibt’s mehr Infos …
Alle wichtigen Details zur Ausbildung bei Appia
Das BGJ, Berufsgrundschuljahr oder auch Berufsgrundbildungsjahr genannt, vermittelt theoretische und praktische Grundkenntnisse des Schreinerberufs und findet rein an der Berufsschule statt. Es dauert ein Jahr und dient zur Vorbereitung auf die Schreinerlehre. Zusätzlich unterstützen wir dich finanziell und zahlen dir 800 Euro pro Monat während des BGJ. Zur Schule gehen und Geldverdienen.
Nach drei Jahren hast du viel gelernt und bist bereit, dein Gesellenstück zu fertigen. Nach der theoretischen Abschlussprüfung darfst du hier handwerklich zeigen, was du draufhast. Von der Idee über die perfekte Konstruktion hin zur Produktwahl und der Umsetzung deines Projektes liegt jetzt alles in deiner Hand.
Mit erfolgreichem Abschluss erhältst du deinen Gesellenbrief Schreiner IHK oder HWK (m/w/d).
Alle wichtigen Details zur dualen Ausbildung bei Appia
Die Appia Contract GmbH bietet in Kooperation mit der TH Rosenheim das Verbundstudium Innenausbau an. Parallel zum Ingenieurstudium Innenausbau (Abschluss Bachelor of Engineering) absolvieren die Studenten eine reguläre Schreiner-Ausbildung (Abschluss Gesellenbrief IHK oder HWK) bei Appia.
Die Absolventen des Studiengangs Innenausbau sind in verschiedensten Bereichen tätig. Dabei sind Innenausbau-Ingenieure in der Lage, Aufgaben im Produktdesign zu lösen, funktionsgerechte Konstruktionen zu entwickeln, Fertigungsprozesse zu planen und diese praxisgerecht unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten umzusetzen und zu vermarkten. Nach einem Jahr Berufserfahrung hast du die Möglichkeit, den Master draufzusetzen.
Für Bachelorstudiengänge ist eine Bewerbung nur zum Wintersemester möglich:
Bewerbungszeitraum: 1. Mai bis 15. Juli
Beim Verbundstudium ist die Bewerbung
um einen Studienplatz in der Regel bereits vor Antritt der Lehrstelle möglich
Mehr Infos
www.th-rosenheim.de/merkblaetter.html
Zum Abschluss deiner Schreinerlehre, die Teil des Studiums ist, machst du zunächst eine theoretische Abschlussprüfung. Zudem darfst du dein handwerkliches Können unter Beweis stellen und dein Gesellenstück anfertigen. Bei erfolgreichem Bestehen erhältst du deinen Gesellenbrief Schreiner IHK oder HWK (m/w/d). Zum Abschluss deines parallel laufenden Bachelor Studienganges meisterst du nach 7 Semestern noch die Abschlussprüfungen.
Weitere Fragen beantwortet dir gerne unser Ausbildungsbeauftragter,
Martin Nagl,
Tel. +49 8565 9610-27
personal@appia-contract.com
Weiterführende Informationen erhältst du auch bei:
Technische Hochschule Rosenheim
University of Applied Sciences
Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim
www.th-rosenheim.de
Studienamt
Tel. +49 (0)8031 805-2155/-2156/-2162/-2163
studentenamt@th-rosenheim.de
www.th-rosenheim.de/studienbewerber.html
Hallo, ich heiße Florian und bin 18 Jahre alt. Ich mache bei Appia meine Schreinerlehre und komme jetzt in’s dritte Lehrjahr.
Florian, warum hast du dir den Beruf Schreiner ausgesucht?
Ich finde es richtig cool, was man so alles mit dem Werkstoff Holz machen kann. Das fasziniert mich einfach.
Wieso hast du Appia für deine Ausbildung gewählt?
Ich habe mich im Praktikum bei APPIA richtig gut aufgehoben gefühlt und durfte da auch schon mein erstes Werkstück fertigen. Der Vorteil bei APPIA ist zudem, dass man einen sehr guten Einblick in alle Aufgabenbereiche erhält.
Was machst du am liebsten?
Am allerliebsten arbeite ich an den Maschinen, die mit dem Massivholz- bzw. Holzwerkstoffzuschnitt zu tun haben. Darunter fallen die Dickenhobelmaschine, die Abrichtmaschine und die Plattensäge. Das macht mir Spaß.
Was sind deine Aufgabengebiete?
Grundsätzlich unterstützte ich die anderen Gesellen bei ihren Aufgaben. Dann gibt‘s natürlich auch andere Aufgaben, die dazughören, wie Werkstatt aufräumen und sauber machen. Alles was so anfällt halt.
Wie sieht das BGJ (Berufsgrundschuljahr) aus?
Grundsätzlich ist das BGJ eine rein schulische Ausbildung, bei der man alle Grundlagen für den Schreinerberuf lernt. Normalerweise erhält man im BGJ kein Geld, aber Appia zahlt die Auszubildenden in dieser Zeit. Darüber habe ich mich sehr gefreut! So konnte ich mich 100 Prozent auf die Schule konzentrieren und brauchte keinen Nebenjob, um dieses Jahr zu finanzieren.
Wie findet man den richtigen Traumberuf?
Am besten, wenn man viele Praktika in verschieden Berufsfeldern macht.
Wie sieht deine Zukunft aus?
Als erstes möchte ich meine Ausbildung bei APPIA fertig machen und mich dann eventuell weiterbilden.
Was ist dein Tipp für die neuen Azubis?
Mein Ratschlag ist, immer mit viel Freude an den Beruf ranzugehen.
Wie siehst du die Zukunft deines Berufes?
Schreiner war und ist ein Beruf mit Zukunft. Durch die ständige Optimierung der Technik und der Hightech Maschinen ändert sich über die Jahre zwar sehr vieles, aber alles schaffen die Maschinen auch nicht und vor allem keine individuellen Möbelstücke. Außerdem hat man sehr viele verschiedene Perspektiven. Bis hin zur Selbständigkeit kann man alles machen und sich in viele Richtungen weiterbilden. Auch noch in 100 Jahren möchten Menschen Häuser, Hotels und vieles mehr bauen und brauchen individuelle Möbel, also wird mein Beruf immer von großer Bedeutung sein.
© Appia Contract GmbH.
Alle Rechte vorbehalten.
Dorfstraße 20
84378 Dietersburg / Peterskirchen