Restaurantarchitektur
Ein stimmiges Raumkonzept beginnt mit Ihrer Vision: Welche Atmosphäre soll entstehen? Wie funktionieren Abläufe? Welche Details zählen? Mit unserem Know-how in Gastro Architektur, Restaurant-Innenarchitektur und nachhaltigem Design gestalten wir Räume aus Sicht von Betreibern und Gästen – mit durchdachter Wegeführung, akustischer Planung, stimmungsvoller Beleuchtung und natürlichen Materialien. So entstehen Restaurantkonzepte, die berühren, begeistern und bleiben.
In Restaurants sorgt eine durchdachte technische Gebäudeausrüstung für ein angenehmes Raumklima, effiziente Abläufe und einen ressourcenschonenden Betrieb. Wir planen Lüftung, Klima, Wasser, Elektro und alle nötigen Anschlüsse exakt abgestimmt auf die Anforderungen in Küche, Gastraum und Nebenbereichen. Gerade in Gastronomieküchen ist eine zuverlässige Elektroplanung mit Starkstromanschlüssen unverzichtbar.
Erleben Sie Ihr Restaurantbauprojekt in einer realistischen 3D-Simulation noch vor dem Baubeginn. Mit Appia werden durch präzise Planung und Visualisierung detaillierte Einblicke in Raumaufteilung, Atmosphäre, Lichtkonzepte und Flächenoptimierung ermöglicht. So können Sie Gestaltungsoptionen und Anpassungen vornehmen, bevor die Bauarbeiten starten.
Lichtplanung im Restaurant beeinflusst direkt, wie Räume wirken und wahrgenommen werden. Sie gliedert den Gastraum, betont architektonische Elemente, schafft Zonen für unterschiedliche Nutzungen und unterstützt den gewünschten Charakter – von hell und offen bis ruhig und intim. Entscheidende Faktoren sind Lichtverteilung, Leuchtenplatzierung, Farbtemperatur, Steuerbarkeit und die Abstimmung mit Materialien, Oberflächen und Möblierung. Eine durchdachte Lichtplanung trägt wesentlich zur Aufenthaltsqualität bei und ist fester Bestandteil jeder ganzheitlichen Gestaltung im Gastronomiebereich.
Akustik im Restaurant entscheidet, ob Gespräche möglich sind oder Lärm dominiert. Besonders in offenen Grundrissen, mit harten Bodenbelägen oder hoher Raumhöhe ist gezielte Planung nötig. Absorber in Deckenbereichen, akustisch wirksame Wandverkleidungen und textile Elemente reduzieren Nachhall und schaffen eine angenehme Geräuschkulisse. Akustik ist kein Zusatz, sondern Teil der architektonischen und gestalterischen Planung.
Neubau eines Restaurants
Ein Restaurant zu bauen heißt, mehr als nur Raum zu schaffen. Es geht darum, bauliche Grundlagen für einen funktionierenden, wirtschaftlichen und langlebigen Gastronomiebetrieb zu legen. Vom Fundament bis zur Gebäudehülle müssen Struktur, Nutzung und Technik perfekt zusammenspielen. Ob Neubau, Erweiterung oder Umbau – entscheidend sind durchdachte Abläufe, klare Planung und eine Bauweise, die den hohen Anforderungen des Gastronomiebereichs gerecht wird.
Ein Restaurant im Neubau bietet die Möglichkeit, Betriebsabläufe, Raumkonzept und Gebäudestruktur von Anfang an optimal zu gestalten. Ob freistehender Neubau oder Anbau im Bestand – wichtig sind frühzeitige Abstimmung mit Technik, Küche, Gastraum und Gastzugängen sowie eine funktionale Flächenaufteilung. Erweiterungen erfordern zusätzlich Rücksicht auf Bestand und laufenden Betrieb. Ziel ist ein zukunftsfähiges Gebäude, das Gastronomie effizient unterstützt – architektonisch klar, technisch durchdacht und wirtschaftlich gebaut.
Bestehende Gebäude in der Gastronomie bieten viel Potenzial – wenn sie baulich auf neue Konzepte und technische Anforderungen angepasst werden. Sanierung bedeutet oft Erneuerung von Hülle und Haustechnik, Renovierung bringt gestalterische Frische, Umbauten strukturieren Flächen neu oder schaffen Raum für neue Nutzungen. Dabei gilt es, Bauzeiten kurz zu halten, im Bestand präzise zu arbeiten und den Betrieb möglichst wenig zu stören. Ziel ist ein modernisierter Gastronomiebau, der langfristig funktioniert – gestalterisch, technisch und betrieblich.
Genuss beginnt im Raum. Innenausbau in der Gastronomie heißt, Räume zu formen, die Atmosphäre, Orientierung und Struktur zugleich bieten. Wandverläufe, Deckenlösungen, Bodenmaterialien und Beleuchtungskonzepte tragen dazu bei, ein stimmiges Umfeld für Küche, Service und Gast zu schaffen – funktional geplant, individuell umgesetzt, auf das gastronomische Erlebnis hin gedacht.
Ein gelungener Komplettausbau verbindet gestalterische Vision mit funktionalen Anforderungen der Gastronomie. Vom Thekenbereich über offene oder abgetrennte Sitzzonen bis hin zu Laufwegen für Servicepersonal – beim Innenausbau geht es um weit mehr als reine Optik. Raumstruktur, Akustiklösungen, Lichtführung und technische Voraussetzungen werden so geplant und umgesetzt, dass ein stimmiges, gastronomisches Gesamtkonzept entsteht, das den Betrieb effizient unterstützt und gleichzeitig das Gästeerlebnis fördert.
Oberflächen prägen Atmosphäre – im Innenausbau gastronomischer Räume spielt die Wahl von Boden, Wand und Decke eine zentrale Rolle. Rutschfeste und pflegeleichte Bodenbeläge, akustisch wirksame Deckenlösungen und wandseitige Materialien, die Reinigung und Stil vereinen, sind feste Bestandteile funktionaler Planung. Von Fliesen über fugenlose Beläge bis zu Trockenbau und Stuck – hier treffen gestalterische Freiheit und technische Anforderungen aufeinander, um Räume zu schaffen, die den gastronomischen Alltag optimal unterstützen.
Die Soft Renovierung im Innenausbau umfasst gezielte Erneuerungen von Wänden, Decken, Bodenbelägen und Beleuchtung – ganz ohne größere Umbauten. Dabei werden Raumklima und Akustik verbessert, die Atmosphäre aufgefrischt und der Charakter des Gastronomiebetriebs bewahrt. Mit Appia entsteht ein funktionales, einladendes Umfeld, das Gäste begeistert und den Restaurantablauf unterstützt.
Eine durchdachte Ausstattung verleiht gastronomischen Räumen Charakter, Struktur und Atmosphäre. Sie ist weit mehr als nur funktional, sie schafft Identität und macht das Konzept spürbar. Ob klassisches Restaurant, moderne Bar oder gemütliche Lounge: Die Ausstattung muss ästhetisch überzeugen und zugleich den täglichen Anforderungen gerecht werden. Von der Raumaufteilung über Materialien bis zur technischen Integration entsteht so ein stimmiges Gesamtbild, das Gäste anspricht und Abläufe unterstützt.
Mit maßgefertigten FF&E-Lösungen aus unserer hauseigenen Möbelmanufaktur in Peterskirchen schaffen wir individuelle Ausstattungen, die perfekt zu Ihrem gastronomischen Konzept passen. Jedes Möbelstück, jede Einbaukomponente wird präzise geplant, hochwertig gefertigt und funktional durchdacht, abgestimmt auf Raum, Nutzung und Designanspruch. Die enge Verbindung von Planung, Produktion und Ausführung garantiert Qualität, Langlebigkeit und eine Gastro-Ausstattung, die in jedem Detail überzeugt.
Auch im Außenbereich zählt die richtige Ausstattung. Sie macht Terrassen zu vollwertigen Gasträumen mit Atmosphäre. Wetterfeste Materialien, bequeme Sitzlösungen, passende Beschattung und stimmige Gestaltungselemente schaffen Aufenthaltsqualität und laden zum Verweilen ein. Ob kleiner Gastgarten oder großzügige Außengastronomie, wir entwickeln Gestaltung und Ausstattung, die Funktionalität, Komfort und Stil vereinen. Optimal geplant, langlebig gebaut, klar im Ausdruck.
Mit dem richtigen Raumkonzept wird Ihr Restaurant zu einem Ort, an den man gerne zurückkehrt – ein Erlebnis für alle Sinne. Es entsteht mehr als nur ein Raum zum Essen, nämlich eine Bühne für Gastlichkeit, Genuss und Atmosphäre. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung verbinden wir gestalterische Vision mit funktionalem Feingefühl, abgestimmt auf den Alltag in Küche, Service und Gastraum. Ob einladender Eingangsbereich, stilvolle Lounge, durchdachte Servicezone oder charaktervoller Barbereich – wir schaffen Räume, die nicht nur logisch funktionieren, sondern auch emotional wirken. Materialien mit spürbarer Haptik, Licht mit stimmungsvoller Wirkung und Möbel mit starker Ausstrahlung greifen harmonisch ineinander und schaffen ein Ambiente, das Ihre kulinarische Handschrift unterstreicht. So entsteht ein Zusammenspiel aus Form, Funktion und Gefühl für gastronomische Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
Wir schaffen Stimmungen, die Ihr Restaurant unvergesslich machen.
Fragen Sie noch heute bei uns an.
Der Innenausbau eines Restaurants erfordert präzise Planung der Wege zwischen Küche, Service und Gastraum, um reibungslose Abläufe bei hohem Gästeaufkommen zu gewährleisten. Besonderes Augenmerk liegt auf robusten, pflegeleichten Materialien, die den intensiven Belastungen im Gastronomiebetrieb standhalten. Gleichzeitig muss die Raumgestaltung Atmosphäre schaffen und unterschiedliche Bereiche – wie Sitzplätze, Theken und Servicezonen – klar strukturieren. Anders als bei vielen Ausbauten erfordert der Restaurantbau eine extrem belastbare Gestaltung, die täglicher Nutzung und Hygienevorschriften dauerhaft standhält.
In einem Restaurant ist die Geräuschkulisse Teil des Gesamterlebnisses – zu viel Hall stört, zu viel Stille wirkt ungemütlich. Daher ist die Akustikplanung hier besonders sensibel: Wir integrieren schallabsorbierende Materialien unauffällig in Decke, Wände oder Möblierung und stimmen alles auf das gewünschte Ambiente ab – sei es lebendig und kommunikativ oder zurückhaltend und exklusiv.
Im Restaurant ist die Theke oft Kommunikationszone, Wartebereich und Servicestation zugleich. Sie muss nicht nur optisch ansprechen, sondern ergonomisch, funktional und langlebig sein. Wir achten auf klare Abläufe zwischen Küche, Bar und Service und schaffen ein Design, das sich harmonisch ins Gesamtkonzept einfügt.
Viele moderne Restaurants setzen auf unterschiedliche Sitzsituationen – von Barhockern über Lounges bis hin zu klassischen Tischen. Diese Zonen sorgen für Vielfalt, sprechen verschiedene Gästetypen an und verlängern die Verweildauer. Wir gestalten diese Bereiche mit feinem Gespür für Atmosphäre, Komfort und Raumwirkung.
Restaurants müssen oft schnell auf Events, Gruppenreservierungen oder saisonale Konzepte reagieren. Daher ist Flexibilität ein zentrales Thema: mobile Trennwände, modulare Möbel, anpassbare Lichtstimmungen oder Mehrfachnutzung von Flächen gehören zu unseren Standardlösungen für moderne Gastronomiebetriebe.
Outdoorbereiche in der Gastronomie sind mehr als nur Sitzplätze im Freien – sie sind Erlebnisorte, die Erinnerungen schaffen. Gerade in der warmen Jahreszeit entscheiden sie oft über die Wahl des Lokals. Deshalb denken wir sie nicht als Anhängsel, sondern als vollwertige Erweiterung des Innenraums. Wir planen mit durchdachter Zonierung – für Frühstücksgäste am Morgen, den schnellen Lunch im Schatten und stimmungsvolle Abende bei stimmigem Licht. Witterungsbeständige Materialien, durchdachte Heiz- und Beschattungslösungen, passende Möblierung, aber auch Sichtschutz und Barrierefreiheit spielen eine zentrale Rolle. Ziel ist ein Außenbereich, der nahtlos zum Gesamterlebnis passt, Aufenthaltsqualität bietet und Gäste auch nach dem Sommer gerne zurückkehren lässt.